Die Geschäftsstelle der KoopG koordiniert und unterstützt in erster Linie die Umsetzung der Screening-Richtlinien und erleichtert die Kommunikation zwischen den verschiedenen Strukturen und Institutionen innerhalb des Programms.
2002 beschloss der Bundestag einstimmig, das Mammographie-Screening-Programm in Deutschland umzusetzen. Nur drei Jahre später gingen die ersten Screening-Einheiten an den Start. Seit 2009 wird bundesweit allen Frauen zwischen 50 und 69 Jahren zweijährlich die Teilnahme am Screening angeboten. Zwischen dem organisierten Früherkennungsprogramm und der Früherkennung in der kurativen Versorgung bestehen grundsätzliche Unterschiede. Das Mammographie-Screening umfasst ein Einladungssystem, das alle anspruchsberechtigten Frauen auf Basis von Einwohnermeldedaten zur Untersuchung einlädt. Somit ist das Screening bevölkerungsbezogen. Zusätzlich unterliegt das Mammographie-Screening-Programm einer strengen Qualitätssicherung und wird regelmäßig evaluiert.
Das Geschäftsjahr 2024 war von der Altersgrenzenerweiterung des Programms geprägt. Zum 01. Juli 2024 konnten sich erstmalig auch Frauen im Alter von 70 bis 75 Jahren für einen Untersuchungstermin im Mammographie-Screening anmelden. Für die Umsetzung waren und sind große Anstrengungen aller Beteiligten in organisatorischer, rechtlicher, aber auch wissenschaftlicher Hinsicht notwendig. Die Kooperationsgemeinschaft Mammographie hat diese Herausforderung problemlos bewältigt und wird weiterhin an der Fortentwicklung des Programms aktiv arbeiten.
Auch die Tätigkeitsbereiche und regelmäßigen Aufgaben der Geschäftsstelle wurden in diesem Jahr erfolgreich fortgeführt. Dazu gehörten u. a. die Durchführung aller geplanten Rezertifizierungsverfahren sowie die termingerechte Erstellung der Jahresberichte Evaluation und Qualitätssicherung.
Geschäftsstellenleitung: Thorsten Kolterjahn
030 3199851-11,
agransee@koop-mammo.de
IT- und Datenmanagement: Peter Rabe
030 3199851-60,
prabe@koop-mammo.de
Evaluation und Qualitätsmanagement: Dr. Elisabeth Hand
030 3199851-50,
ehand@koop-mammo.de
Zertifizierung: Heidi Bildat
030 3199851-40,
hbildat@koop-mammo.de
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Corinna Heinrich
030 3199851-30,
cheinrich@koop-mammo.de
Controlling und Personalwesen: Catharina von Rautenberg
030 3199851-20,
crautenberg@koop-mammo.de
Controlling Referenzzentren: Stefanie Schneider
030 3199851-70,
sschneider@koop-mammo.de