Anfang, Sektion Kooperationsgemeinschaft Mammographie,aktuelle Sektion, Kooperationsgemeinschaft Mammographie, Zur nächsten Sektion springen.

Kooperationsgemeinschaft Mammographie

Die Kooperationsgemeinschaft des deutschen Mammographie-Screening-Programms (KoopG) wurde 2003 in gemeinsamer Trägerschaft des GKV-Spitzenverbandes (GKV-SV) und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) gegründet (siehe rechtliche Grundlagen und Spezifikationen).
Sie besteht aus der Geschäftsstelle in Berlin (GS) und 5 Referenzzentren (RZ) mit Sitz in Berlin (RZ Berlin), Gießen (RZ SüdWest), Münster (RZ Münster), München (RZ München) und Oldenburg (RZ Nord). Die KoopG ist für die Qualitätssicherung, die Ausbildung im Programm sowie die Evaluation der Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität verantwortlich.

Hauptaufgaben der Kooperationsgemeinschaft sind:

  • Zertifizierung und regelmäßige Rezertifizierung aller Screening-Einheiten alle 30 Monate
  • Kontinuierliche Bewertung des Screening-Programms und der Qualitätssicherungsverfahren
  • Öffentlichkeitsarbeit und Vermittlung von Gesundheitsinformationen im Zusammenhang mit dem Brustkrebs-Früherkennungsprogramm
Die Kooperationsgemeinschaft Mammographie in gemeinsamer Trägerschaft durch die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) und dem Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV-SV)